In dieser Lernstandserhebung Musik 5. Klasse wurde Seite 1 und 2 zuerst einzeln bearbeitet. Diese Seiten mussten vor der kollaborativen Phase abgegeben werden. Um die Geschichte aus Teil 1 noch nach der Abgabe parat zu haben, wurde diese auf S. 3 kurz skizziert. Es gab für Teil 1 keine zeitliche Vorgabe. Sobald zwei Schüler fertig… Weiterlesen
Im Rahmen des Deutschunterrichtes des Jahrgangs 6 hat ein Unterrichtsvorhaben zum Vorlesewettbewerb stattgefunden (Aufgabentyp 1b – mündlich). Im Vorfeld dieses Unterrichtsvorhabens hat eine Erkundung einer lokalen Buchhandlung stattgefunden, bei der den Schülerinnen und Schülern aktuelle und interessante Jugendbücher vorgestellt wurden, um eine mögliche Entscheidungshilfe bei der Buchauswahl, die eigenständig erfolgte, zu bieten. Im Anschluss daran… Weiterlesen
Reflexionskompetenz Lehrender fördern Wir nutzen in der saarländischen Lehrerausbildung (Studienseminar für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) ein E-Portfolio als Lern- und Prozessportfolio und das digitale Tool FeedbackSchule zur Förderung der Analyse- und Reflexionsfähigkeit. Der auf der Community Seite veröffentlichte Artikel ist ein Ausschnitt aus dem bak-Artikel (Bundesarbeitskreis der Lehrerausbildung), der in der Zeitschrift Seminar 3/2022 erschien. Weiterlesen
Präambel Nach diesem Modell soll der schriftliche Leistungsnachweis an der Schule, an der Uni und in der Berufsausbildung unter stärkerer Einbeziehung der Formel „Leistung ist Arbeit geteilt durch Zeit“ erbracht werden. Die Aspekte der Gleichbehandlung aller Prüflinge und der Chancengleichheit (nämlich die reelle Chance aller Prüflinge darauf, die Aufgaben so umfassend wie möglich zu lösen)… Weiterlesen
Der „Schieberegler“ von Axel Krommer entwickelt und dann von vielen weiterentwickelt ist hier interaktiv mit Zwischenschritten, die ich gerne zur Diskussion stelle. https://www.schuleduisburgmedien.net/pruefungskultur/ bzw. http://quabeck.de/schieberegler_code.html Weiterlesen
Fach: Russisch (2.- 3. Lernjahr) Thema: Satzbau in der russischen Sprache – grammatikalische und sprachliche Zusammenhänge durch Übersetzung vom Deutschen ins Russische darstellen Ziel: Darstellung der o.g. Zusammenhänge unter Nutzung des Online-Wörterbuches Leo.org und unter Zuhilfenahme der Grammatikübersicht aus dem Hefter, sowie der eigenen Aufzeichnungen aus Präsenz und Distanzunterricht (2021) Hilfsmittel: alle Aufzeichnungen,… Weiterlesen
Im Rahmen meines Informatikunterrichtes habe ich auch immer wieder Präsentationstechnik und das Präsentieren in den Mittelpunkt gestellt. Dazu habe ich eine umfangreiche Methode der Mitbestimmung der SuS entwickelt. Diese ist auf alle anderen Fächer übertragbar. Das Büchlein ist auch auf Apple Books beziehbar: Anders prüfen – Präsentationsbewertung http://books.apple.com/us/book/id1609661273 Als PDF downloadbar unter https://www.schuleduisburgmedien.net/pruefungskultur/… Weiterlesen
Für mich gehört zu einer neuen, zeitgemäßen Prüfungskultur auch die Einbeziehung der Schüler*innen. Seit Beginn meiner Lehrtätigkeit habe ich auch immer die SuS befragt, wie sie sich selber sehen. Aus vielerlei Gründen, die ich hier aufgeschrieben habe. Das Büchlein ist auch unter Apple Books zu beziehen Anders prüfen Selbstbewertung http://books.apple.com/us/book/id1609855216 Daneben habe ich noch… Weiterlesen
Dieser Beitrag soll Schüler:innen inspirieren und zugleich animieren einmal grundsätzlich über schulische Leistungsbewertung nachzudenken und diesem Reflexionsprozess dann auch Gestalt zu verleihen. Die hier präsentierte Online-Ausstellung auf kunstmatrix.de ist insofern ganz bewusst als Mitmachausstellung konzipiert und soll sich im Laufe der Zeit durch eingereichte Beiträge von Schüler:innen im ganzen Land füllen! Die Modalitäten zur Ausstellungsteilnahme… Weiterlesen
Hallo zusammen! Ich bin Robert Nickel, Informatikstudent der Hochschule Konstanz. Meine Masterarbeit schreibe ich über crowdsourced Prüfungen im akademischen Kontext. Dafür entwickle ich eine open source Software namens scalexam. Problem: Online Prüfungen in der Pandemie Während der Pandemie wurden an vielen Hochschulen Onlineprüfungen durchgeführt, doch das lief nicht immer ganz glatt. Die große Frage war:… Weiterlesen
alternatives Prüfungsformat (5) Assessment (1) asynchron (1) BioChemie (1) Darstellen und Gestalten (1) Datenauswertung (1) Deutsch (3) DIY Klassenarbeit (1) Drama (1) dystopia (1) eduScrum (1) Englischunterricht (2) Fachübergreifend (1) GeoGebra (1) GeoGebra-Classroom (1) Gleichungen (1) informatik (2) interview (1) Jahrgang8 (1) jahrgangq1 (1) Japanisch (1) Jgst. 8 (1) Klasse 7 (1) Klasse 9 (1) kreatives Schreiben (1) Kunst (1) Lernlandkarte (1) Lessing (1) Lineare Gleichungen (1) Lyrik (1) Mathematik (2) Mediengestaltung (2) miro (1) mittelstufe (5) Moodle (1) Musik (1) Muttersprachler:innen (1) Mündliche Kommunikationsprüfung (1) mündliche Prüfung (3) Nathan (1) nrw (3) Oberstufe (2) Open Book (3) padlet (1) Parallelgedicht (1) Peerfeedback (1) Portfolio (1) Produktionsorientierung (2) Projektarbeit (5) Präsentation (1) Pythagoras (1) Quadratische Gleichungen (1) Reiselyrik (1) rlp (1) Schreibkompetenz (1) selbstbestimmtes Lernen (1) Spanisch (2) Sprachendorf (1) Sprachkompetenz (1) Sprechkompetenz (1) Statistik (1) Stellungnahme (1) synchron (1) Trigonometrie (1) Typografie (1) Unterstufe (1) Valenzlexika (1) Vertrauen statt Kontrolle (1) Wahlmöglichkeiten (1)