Die Reflexionskompetenz Lehrender fördern, beurteilen und bewerten

Reflexionskompetenz Lehrender fördern Wir nutzen in der saarländischen Lehrerausbildung (Studienseminar für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) ein E-Portfolio als Lern- und Prozessportfolio und das digitale Tool FeedbackSchule zur Förderung der Analyse- und Reflexionsfähigkeit. Der auf der Community Seite veröffentlichte Artikel ist ein weiterlesen Die Reflexionskompetenz Lehrender fördern, beurteilen und bewerten

Mündliche Kommunikationsprüfung | Spanisch Q1 GK (n) | Pobreza infantil

Beispiel für eine mündliche Prüfung als Ersatz für eine Klausur im Fach Spanisch entwickelt und erprobt von Daniela Finkmann am St.Leonhard Gymnasium Aachen | NRW Inhaltliche Vorgaben des Zentralabiturs: Latinoamérica – el desafío de la pobreza infantil Hinführung: Der Spanischunterricht weiterlesen Mündliche Kommunikationsprüfung | Spanisch Q1 GK (n) | Pobreza infantil

Presenting Scotland: Schülerinnen und Schüler erstellen eine digitale Präsentation und stellen ihren Arbeitsprozess danach in einer mündlichen Prüfung vor

Autor: André Getzlaff Fach: Englisch Thema: Schottland Lerngruppe: Klasse 7 Schulform: Gesamtschule Aufgabe: Eine Präsentation erstellen Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Aufgabe, zu einem der im Padlet verlinkten Themen oder einem selbst gewählten, eine Präsentation zu erstellen. Die Links weiterlesen Presenting Scotland: Schülerinnen und Schüler erstellen eine digitale Präsentation und stellen ihren Arbeitsprozess danach in einer mündlichen Prüfung vor