Open-Book-Klausur zur materialgestützten Erörterung (Klasse 9)

Autorin: Catrin Ingerfeld Fach: Deutsch Lerngruppe: Jahrgangsstufe 9 (G8) Schulform: Gymnasium, NRW Prüfungsformat: Aufgabentyp 3 (eine textbasierte Argumentation zu einem Sachverhalt erstellen) als Open-Book-Klausur Lizenz: CC BY-SA 4.0 Hendrik Haverkamp hat es vorgemacht und eine klassische Argumentation der Jahrgangsstufe 8 weiterlesen Open-Book-Klausur zur materialgestützten Erörterung (Klasse 9)

Projekt Datenauswertung Mathematik Klasse 6

Ich habe in diesem Halbjahr im Matheunterricht der Klasse 6, NRW, eine Klassenarbeit durch eine Projektarbeit ersetzt. Bewertet wurde das Portfolio/ die Projektmappe anhand eines Bewertungsbogens (s. Material), den die Schüler*innen auch vorab erhielten (Transparenz). Ziel war die Planung, Durchführung weiterlesen Projekt Datenauswertung Mathematik Klasse 6

MINT: Wasserleitung in Pflanzen in Audio-Datei beschreiben und erklären

Wie intensiv haben sich unsere beiden Parallel-Kurse (Gymnasium, Stufe 9, Diff II) mit den Distanz-Inhalten der letzten Wochen beschäftigt? Haben sie die Zusammenhänge überhaupt verstanden? Wie können wir das gut herausfinden? Eine gute Möglichkeit zur Diagnose ist eine von jeder weiterlesen MINT: Wasserleitung in Pflanzen in Audio-Datei beschreiben und erklären

Deutschprojekt (Klasse 8): Max Frischs Drama „Biedermann und die Brandstifter“ digital und kollaborativ auf der Spur

„Nur wenn‘s keine Umstände macht, Herr Biedermann!“ – An Textstellen wie dieser stockten die Schüler:innen, lachten oder schüttelten den Kopf. Was würde dein Vater sagen, wenn ein müffelnder Fremder an eurem Abendbrottisch säße und seiner Frau oder deiner Schwester zuraunt, weiterlesen Deutschprojekt (Klasse 8): Max Frischs Drama „Biedermann und die Brandstifter“ digital und kollaborativ auf der Spur

Deutsch: Charakterräume zur Dramenanalyse

Charakterräume sind mediale Lernprodukte, die Schüler:innen einer neunten Klasse im Deutschunterricht (Gymnasium, NRW) als alternative Form der Leistungsbewertung anfertigen, erläutern und reflektieren sollten. Als Referenz dienten je individuell gewählte Figuren aus Friedrich Dürrenmatts tragischer Komödie “Der Besuch der alten Dame”, weiterlesen Deutsch: Charakterräume zur Dramenanalyse