In meinem Oberstufenkurs (Q1), der überwiegend aus sogenannten „Abdeckern“ besteht, standen wir vor einer besonderen Herausforderung: Der Kurs findet in der 8. und 9. Stunde statt – Zeiten, in denen die Motivation der meisten SuS stark abnimmt. Nach der Klausur habe ich deshalb ein „neues“ Konzept eingeführt, das eigenverantwortliches Arbeiten und die Nutzung digitaler Tools… Weiterlesen
von Lars Zumbansen In dem vorliegenden Beitrag wird die schriftliche Leistungsüberprüfung eines Deutsch-Grundkurses der Jahrgangsstufe 12 vorgestellt, die perspektivisch ortsungebunden konzipiert und somit flexibel innerhalb der pandemischen Situation durchgeführt werden konnte. Das Beispiel soll zeigen, wie eine Klausur als traditionelle Form summativer Leistungsbewertung am Ende einer Lerneinheit trotzdem für die Schüler:innen sinnhaft eingebunden sein kann… Weiterlesen
Reflexionskompetenz Lehrender fördern Wir nutzen in der saarländischen Lehrerausbildung (Studienseminar für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) ein E-Portfolio als Lern- und Prozessportfolio und das digitale Tool FeedbackSchule zur Förderung der Analyse- und Reflexionsfähigkeit. Der auf der Community Seite veröffentlichte Artikel ist ein Ausschnitt aus dem bak-Artikel (Bundesarbeitskreis der Lehrerausbildung), der in der Zeitschrift Seminar 3/2022 erschien. Weiterlesen
alternatives Prüfungsformat (7) Assessment (1) asynchron (1) BioChemie (1) Darstellen und Gestalten (1) Deutsch (3) DIY Klassenarbeit (1) Drama (1) dystopia (1) E-Portfolio (3) eduScrum (1) Englischunterricht (3) Fachübergreifend (1) Feedback im Erarbeitungsprozess (2) GeoGebra (1) informatik (2) interview (1) Jahrgang8 (1) jahrgangq1 (1) Japanisch (1) Jgst. 8 (1) Klasse 7 (1) Klasse 9 (1) Kollaboration (2) Kollaboration; Feedback (2) kooperatives Lernen (2) kreatives Schreiben (2) Kreativität (2) Kunst (1) Lernlandkarte (1) Lessing (1) Lineare Gleichungen (1) Lyrik (1) Mathematik (3) Mediengestaltung (2) miro (1) mittelstufe (7) Moodle (1) Musik (1) mündliche Prüfung (3) Nathan (1) nrw (3) Oberstufe (3) Open Book (3) Open Book Klausur (2) padlet (1) Parallelgedicht (1) Peerfeedback (1) Podcast (2) Portfolio (2) Produktionsorientierung (3) Projektarbeit (5) Präsentation (1) Pythagoras (1) Quadratische Gleichungen (1) Reiselyrik (1) rlp (1) Schreibkompetenz (1) selbstbestimmtes Lernen (2) Selbstverantwortung (2) Selbständigkeit (2) Spanisch (2) Sprechkompetenz (1) Stellungnahme (1) Trigonometrie (1) Typografie (1) Valenzlexika (1) Vertrauen statt Kontrolle (1) Wahlmöglichkeiten (1)