Leistungsbewertung aus Sicht von Schüler:innen – eine Mitmachausstellung

Dieser Beitrag soll Schüler:innen inspirieren und zugleich animieren einmal grundsätzlich über schulische Leistungsbewertung nachzudenken und diesem Reflexionsprozess dann auch Gestalt zu verleihen. Die hier präsentierte Online-Ausstellung auf kunstmatrix.de ist insofern ganz bewusst als Mitmachausstellung konzipiert und soll sich im Laufe weiterlesen Leistungsbewertung aus Sicht von Schüler:innen – eine Mitmachausstellung

Open-Media-Klausur zur Bildanalyse – Einbettung in den Lernkontext

Bar- und Restaurantdarstellungen als Spiegel gesellschaftlicher Wirklichkeit im historischen Wandel Das vorliegende Klausurbeispiel ist eingebunden in eine Unterrichtsreihe der Einführungsphase (GK, NRW), die sich mit Darstellungen und dem multimodalen Design von Bar- und Restauranträumen als Spiegel der Gesellschaft im historischen weiterlesen Open-Media-Klausur zur Bildanalyse – Einbettung in den Lernkontext

Schüler:innen-Stimmen: Interview mit Jette Blome zu ihrer Projektarbeit “The Truman Show – An Illusion as a Life. A Utopia or a Dystopia?”

In ihrer Klausurersatzleistung in Form einer Projektarbeit hat die Schülerin Jette Blome (Jgst. 12) die dystopische Qualität des Films “The Truman Show” unter Berücksichtigung des Modells der Vorder- und Hinterbühne von Erving Goffman erörtert. Die Arbeit wurde betreut von der weiterlesen Schüler:innen-Stimmen: Interview mit Jette Blome zu ihrer Projektarbeit “The Truman Show – An Illusion as a Life. A Utopia or a Dystopia?”

Deutsch: Charakterräume zur Dramenanalyse

Charakterräume sind mediale Lernprodukte, die Schüler:innen einer neunten Klasse im Deutschunterricht (Gymnasium, NRW) als alternative Form der Leistungsbewertung anfertigen, erläutern und reflektieren sollten. Als Referenz dienten je individuell gewählte Figuren aus Friedrich Dürrenmatts tragischer Komödie “Der Besuch der alten Dame”, weiterlesen Deutsch: Charakterräume zur Dramenanalyse