Auf dieser Seite sollen Beispiele für zeitgemäße Prüfungsformate gesammelt und zur Diskussion gestellt werden. Habt ihr Interesse, auch eure bereits konzipierten und erprobten Beispiele aus eurem Unterricht hier zu veröffentlichen? Dann wendet euch einfach an beispiele@pruefungskultur.de und wir legen euch einen Zugang an. Fühlt euch ebenso eingeladen, zu den bereits aufgeführten Beispielen Rückfragen zu stellen oder konstruktive Kritik zu formulieren. Diese Seite lebt durch den Austausch unter uns!
Der „Schieberegler“ von Axel Krommer entwickelt und dann von vielen weiterentwickelt ist hier interaktiv mit Zwischenschritten, die ich gerne zur Diskussion stelle. https://www.schuleduisburgmedien.net/pruefungskultur/ bzw. http://quabeck.de/schieberegler_code.html Weiterlesen
Schulform: Berufsbildende Schule, Höhere Berufsfachschule Lerngruppe: Gestaltungstechnische Assistent:innen FHR, Jahrgangsstufe 13 Fach: Gestaltungstechnik (Prüfungsfach im Fachabitur und in der Berufsabschlussprüfung der GTA) Zeit: 4 Schulstunden en bloc, als „Klausur“-Ersatz bzw. „Projekt im Kleinen“ inmitten eines längerfristigen Projekts mit gleichem Kernauftrag (Kommunikationskonzept), aber anderem Kontext (Awarenesskampagne gegen Plastikmüll) Autorin: Anna Reuter Das hier vorgestellte exemplarische Lernsetting… Weiterlesen
Fach: Russisch (2.- 3. Lernjahr) Thema: Satzbau in der russischen Sprache – grammatikalische und sprachliche Zusammenhänge durch Übersetzung vom Deutschen ins Russische darstellen Ziel: Darstellung der o.g. Zusammenhänge unter Nutzung des Online-Wörterbuches Leo.org und unter Zuhilfenahme der Grammatikübersicht aus dem Hefter, sowie der eigenen Aufzeichnungen aus Präsenz und Distanzunterricht (2021) Hilfsmittel: alle Aufzeichnungen,… Weiterlesen
Im Rahmen meines Informatikunterrichtes habe ich auch immer wieder Präsentationstechnik und das Präsentieren in den Mittelpunkt gestellt. Dazu habe ich eine umfangreiche Methode der Mitbestimmung der SuS entwickelt. Diese ist auf alle anderen Fächer übertragbar. Das Büchlein ist auch auf Apple Books beziehbar: Anders prüfen – Präsentationsbewertung http://books.apple.com/us/book/id1609661273 Als PDF downloadbar unter https://www.schuleduisburgmedien.net/pruefungskultur/… Weiterlesen
Für mich gehört zu einer neuen, zeitgemäßen Prüfungskultur auch die Einbeziehung der Schüler*innen. Seit Beginn meiner Lehrtätigkeit habe ich auch immer die SuS befragt, wie sie sich selber sehen. Aus vielerlei Gründen, die ich hier aufgeschrieben habe. Das Büchlein ist auch unter Apple Books zu beziehen Anders prüfen Selbstbewertung http://books.apple.com/us/book/id1609855216 Daneben habe ich noch… Weiterlesen
Meine Idee… …ist, dass ich eher Lernbegleitung sein will und meinen Schüler:innen ermöglichen, dass sie selbstständig entscheiden, wie viel sie sich in Geschichte einbringen wollen. Wir arbeiten viel mit Wochenplänen – daran ist das Konzept angelehnt, es soll aber mehr Freiheiten bieten, als in unserem Lernbüro. Einführung für die Kinder (Klasse 6) Einleitung Schau mal auf… Weiterlesen
Netflix, Amazon Prime und wie sie alle heißen. Fast jeder von uns nutzt Streaming-Dienste als Ersatz oder Ergänzung zum Programm der alltäglichen Fernsehprogramme. Meine Mädels sind beispielsweise große Fans von Gossip Girl und Haus des Geldes, zwei Serien, welche zum Beispiel auch beim Anbieter Netflix zu finden sind. Somit sind sie mit dieser Art von… Weiterlesen
Autorin: Catrin Ingerfeld Fach: Deutsch Lerngruppe: Jahrgangsstufe 9 (G8) Schulform: Gymnasium, NRW Prüfungsformat: Aufgabentyp 3 (eine textbasierte Argumentation zu einem Sachverhalt erstellen) als Open-Book-Klausur Lizenz: CC BY-SA 4.0 Hendrik Haverkamp hat es vorgemacht und eine klassische Argumentation der Jahrgangsstufe 8 in ein zeitgemäßes Format überführt (vgl.: https://www.pruefungskultur.de/beispiel3.html). Seine Schüler:innen verfassten eine Argumentation zu einem Sachverhalt,… Weiterlesen
Dieser Beitrag soll Schüler:innen inspirieren und zugleich animieren einmal grundsätzlich über schulische Leistungsbewertung nachzudenken und diesem Reflexionsprozess dann auch Gestalt zu verleihen. Die hier präsentierte Online-Ausstellung auf kunstmatrix.de ist insofern ganz bewusst als Mitmachausstellung konzipiert und soll sich im Laufe der Zeit durch eingereichte Beiträge von Schüler:innen im ganzen Land füllen! Die Modalitäten zur Ausstellungsteilnahme… Weiterlesen
Hallo zusammen! Ich bin Robert Nickel, Informatikstudent der Hochschule Konstanz. Meine Masterarbeit schreibe ich über crowdsourced Prüfungen im akademischen Kontext. Dafür entwickle ich eine open source Software namens scalexam. Problem: Online Prüfungen in der Pandemie Während der Pandemie wurden an vielen Hochschulen Onlineprüfungen durchgeführt, doch das lief nicht immer ganz glatt. Die große Frage war:… Weiterlesen
alternatives Prüfungsformat (7) Assessment (1) asynchron (1) BioChemie (1) Darstellen und Gestalten (1) Deutsch (4) DIY Klassenarbeit (1) Drama (1) dystopia (1) E-Portfolio (3) eduScrum (1) Englischunterricht (3) Fachübergreifend (1) Feedback im Erarbeitungsprozess (3) GeoGebra (1) informatik (2) interview (1) Jahrgang8 (1) jahrgangq1 (1) Japanisch (1) Jgst. 8 (1) Klasse 7 (1) Klasse 9 (1) Kollaboration (3) Kollaboration; Feedback (2) kooperatives Lernen (2) kreatives Schreiben (2) Kreativität (2) Kunst (1) Lernlandkarte (1) Lessing (1) Lineare Gleichungen (1) Lyrik (1) Mathematik (4) Mediengestaltung (2) miro (1) mittelstufe (9) Moodle (1) Musik (1) mündliche Prüfung (3) Nathan (1) nrw (3) Oberstufe (3) Open Book (3) Open Book Klausur (2) padlet (1) Parallelgedicht (1) Peerfeedback (1) Podcast (2) Portfolio (2) Produktionsorientierung (4) Projektarbeit (5) Präsentation (1) Pythagoras (1) Quadratische Gleichungen (1) Reiselyrik (1) rlp (1) Schreibkompetenz (1) selbstbestimmtes Lernen (2) Selbstverantwortung (2) Selbständigkeit (2) Spanisch (2) Sprechkompetenz (1) Stellungnahme (1) Trigonometrie (1) Typografie (1) Valenzlexika (1) Vertrauen statt Kontrolle (1) Wahlmöglichkeiten (1)
Sehr schöne Idee. Leider führt der Link zum individuellen Teil zu den Blanko-Lernkarten. Mich würde sehr der individuelle Teil interessieren.…
Vielen Dank für Ihren Kommentar, dessen beinhaltende Fragen ich gerne beantworten möchte: In dieser Klausur hat jedes Team dieselbe Vase…
Interessante Idee! Ich habe aber noch ein paar Fragen bzw. Bitten um weitere Informationen: Wäre es möglich, die Bewertungskriterien und…
Tolle Idee! Gern mehr!
[borlabs-cookie id=“twitter“ type=“content-blocker“]Es wurde kein Feed mit der ID 2gefunden. Gehe auf die Seite Alle Feeds und wähle eine ID aus einem bestehenden Feed aus.
[/borlabs-cookie]
Danke für den Hinweis. Der fehlerhafte Link wurde korrigiert.