Skip to content
Community für zeitgemäße Prüfungskultur

Community für zeitgemäße Prüfungskultur

Auf dieser Seite sollen Beispiele für zeitgemäße Prüfungsformate gesammelt und zur Diskussion gestellt werden. Habt ihr Interesse, auch eure bereits konzipierten und erprobten Beispiele aus eurem Unterricht hier zu veröffentlichen? Dann wendet euch einfach an beispiele@pruefungskultur.de und wir legen euch einen Zugang an. Fühlt euch ebenso eingeladen, zu den bereits aufgeführten Beispielen Rückfragen zu stellen oder konstruktive Kritik zu formulieren. Diese Seite lebt durch den Austausch unter uns!

Menu

Hauptmenü

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwörter-Archiv: Sortieren

Master-or-Die-Variante zu Suchen und Sortieren (Informatik)

Veröffentlicht am 6. März 2022 von WFronius — Keine Kommentare ↓
Mehrere Papierstapel sind ihrer Höhe nach sortiert

Schüler:innen bearbeiten Forschungsfragen rund um Suchen/Sortieren und präsentieren Ergebnisse und Algorithmen. weiterlesen Master-or-Die-Variante zu Suchen und Sortieren (Informatik)→

Veröffentlicht in Informatik, MINT | Gekennzeichnet mit Klausurersatz, Master-or-Die, Oberstufe, Projekt, Sortieren, Suchen | Hinterlassen Sie eine Antwort

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Kategorien

  • Allgemein (15)
  • Ausbildung (1)
  • Berufsschule (4)
  • Gesellschaftswissenschaften (7)
    • Erdkunde (1)
    • Geschichte (3)
    • Religion (1)
    • Sozialwissenschaften (2)
  • literarisch-künstlerisch-musische Fächer (2)
    • Kunst (2)
  • MINT (11)
    • Biologie (1)
    • Chemie (1)
    • Informatik (4)
    • Mathematik (6)
  • Schüler:innen-Stimmen (2)
  • Sprachen (19)
    • Deutsch (10)
    • Englisch (4)
    • Japanisch (1)
    • Latein (1)
    • Russisch (1)
    • Spanisch (2)

Neueste Beiträge

  • Englisch 8. Klasse: digitale Stecknadeln auf Onlinekarte setzen
  • Der Vorlesewettbewerb – für das Lesen begeistern
  • Argumentieren im digitalen Kontext (Klasse 6 – Aufgabentyp 3)
  • Die Reflexionskompetenz Lehrender fördern, beurteilen und bewerten
  • Bei schriftlichen Prüfungen ein individuelles Tempo erlauben und die erbrachte Leistung(!) mehr würdigen.

Neueste Kommentare

  • Florian Benz bei Open Book Klausur am Beispiel des „Wohlstand für“ Alle Podcast
  • Elisabeth Rienzner bei Latein EF/11: „Flipped Klausur“
  • Paul bei Gleichungen Lösen mit Tabellen und Graphen | Alternative Prüfung mit synchronem und asynchronem Teil (Jgst. 7)
  • Mia khakifarben bei Mündliche Kommunikationsprüfung | Spanisch Q1 GK (n) | Pobreza infantil
  • David Tepaße bei Anders prüfen – Präsentationsbeurteilungen

Aktuelle Nachrichten

#pruefungskultur

dom_zuk Dominik Zuk @dom_zuk ·
11h

Die #wowdw: (Mo) Ausstellungseröffnung mit 8a, (Di) Exkursion zum @hdg_museen mit LK Ge, (Mi) toller Vortrag @mediendidaktik_ und mega WS zu #Prüfungskultur von @CatrinIngerfeld / @BjDexheimer, (Do) neuer Sprint #agileBildung Litkurs, (Fr) #ChatGPT im LK Ge...was ne Woche #twlz

Reply on Twitter 1621582289326034946 Retweet on Twitter 1621582289326034946 3 Like on Twitter 1621582289326034946 7 Twitter 1621582289326034946
dom_zuk Dominik Zuk @dom_zuk ·
1 Feb

Gerade eine kluge und wichtige Keynote von @mediendidaktik_

Vielen Dank!
#twlz #eduNRW #Prüfungskultur

Reply on Twitter 1620733721694580737 Retweet on Twitter 1620733721694580737 2 Like on Twitter 1620733721694580737 5 Twitter 1620733721694580737
poprentner Poprentner @poprentner ·
25 Jan

Online-Veranstaltung: Psychische Belastung in Schule – Zeit für eine neue Prüfungskultur #prüfungskultur https://campus.deutsches-schulportal.de/event/159

Reply on Twitter 1618165580107812864 Retweet on Twitter 1618165580107812864 Like on Twitter 1618165580107812864 1 Twitter 1618165580107812864
poprentner Poprentner @poprentner ·
23 Jan

Neue Prüfungsformate: „Das musterhafte Auswendiglernen von Schulstoff ist nicht sinnstiftend“ ⁦@hav_hendrik⁩ #prüfungskultur https://deutsches-schulportal.de/unterricht/neue-pruefungsformate-institut-fuer-zeitgemaesse-pruefungskultur/

Reply on Twitter 1617477201988919296 Retweet on Twitter 1617477201988919296 Like on Twitter 1617477201988919296 1 Twitter 1617477201988919296
poprentner Poprentner @poprentner ·
22 Jan

»Daher ist die Frage eher, ob Schüler im Jahr 2023 wirklich noch Hausaufgaben machen müssen.« ⁦@Niehausinworten⁩ #prüfungskultur https://www.spiegel.de/netzwelt/web/chatgpt-in-der-lehre-wenn-ihr-es-fuer-hausarbeiten-benutzt-dann-ist-das-ein-problem-a-eb7d97fd-b1ee-4c00-9a03-50da0940bd7d?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph

Reply on Twitter 1617054660208037892 Retweet on Twitter 1617054660208037892 Like on Twitter 1617054660208037892 Twitter 1617054660208037892
Load More

Schlagwörter

alternatives Prüfungsformat (5) Assessment (1) Deutsch (3) Drama (1) dystopia (1) eduScrum (1) Englischunterricht (2) informatik (2) interview (1) Jahrgang8 (1) jahrgangq1 (1) Japanisch (1) Jgst. 8 (1) kreatives Schreiben (1) Lessing (1) Lyrik (1) Mathematik (2) Mediengestaltung (2) miro (1) mittelstufe (5) Moodle (1) mündliche Prüfung (3) Nathan (1) nrw (3) Oberstufe (2) Open Book (3) padlet (1) Parallelgedicht (1) Peerfeedback (1) Portfolio (1) Produktionsorientierung (2) Projektarbeit (5) Präsentation (1) Pythagoras (1) Reiselyrik (1) rlp (1) Schreibkompetenz (1) Spanisch (2) Sprechkompetenz (1) Stellungnahme (1) Trigonometrie (1) Typografie (1) Valenzlexika (1) Vertrauen statt Kontrolle (1) Wahlmöglichkeiten (1)

Hilfestellung zum Einstellen eines Beitrags

https://youtu.be/nsRMRUwOTRk

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 Community für zeitgemäße Prüfungskultur. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Scroll Up