Skip to content
Community für zeitgemäße Prüfungskultur

Community für zeitgemäße Prüfungskultur

Auf dieser Seite sollen Beispiele für zeitgemäße Prüfungsformate gesammelt und zur Diskussion gestellt werden. Habt ihr Interesse, auch eure bereits konzipierten und erprobten Beispiele aus eurem Unterricht hier zu veröffentlichen? Dann wendet euch einfach an beispiele@pruefungskultur.de und wir legen euch einen Zugang an. Fühlt euch ebenso eingeladen, zu den bereits aufgeführten Beispielen Rückfragen zu stellen oder konstruktive Kritik zu formulieren. Diese Seite lebt durch den Austausch unter uns!

Menu

Hauptmenü

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwörter-Archiv: Sortieren

Master-or-Die-Variante zu Suchen und Sortieren (Informatik)

Veröffentlicht am 6. März 2022 von WFronius — Keine Kommentare ↓
Mehrere Papierstapel sind ihrer Höhe nach sortiert

Schüler:innen bearbeiten Forschungsfragen rund um Suchen/Sortieren und präsentieren Ergebnisse und Algorithmen. weiterlesen Master-or-Die-Variante zu Suchen und Sortieren (Informatik)→

Veröffentlicht in Informatik, MINT | Gekennzeichnet mit Klausurersatz, Master-or-Die, Oberstufe, Projekt, Sortieren, Suchen | Hinterlassen Sie eine Antwort

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Ausbildung (1)
  • Berufsschule (4)
  • Gesellschaftswissenschaften (8)
    • Erdkunde (1)
    • Geschichte (4)
    • Religion (1)
    • Sozialwissenschaften (2)
  • literarisch-künstlerisch-musische Fächer (3)
    • Kunst (2)
    • Musik (1)
  • MINT (12)
    • Biologie (1)
    • Chemie (1)
    • Informatik (4)
    • Mathematik (7)
  • Schüler:innen-Stimmen (2)
  • Sprachen (19)
    • Deutsch (10)
    • Englisch (4)
    • Japanisch (1)
    • Latein (1)
    • Russisch (1)
    • Spanisch (2)

Neueste Beiträge

  • Musik 5. Klasse – Kollaboration in einem „klassischen“ Testformat
  • Open-Book-Arbeit in Mathematik
  • Erklärvideos im Geschichtsunterricht statt einer Klassenarbeit (Jahrgang 7)
  • Englisch 8. Klasse: digitale Stecknadeln auf Onlinekarte setzen
  • Der Vorlesewettbewerb – für das Lesen begeistern

Neueste Kommentare

  • Lars bei Deutsch: Charakterräume zur Dramenanalyse
  • Leonie bei Deutsch: Charakterräume zur Dramenanalyse
  • Florian Benz bei Open Book Klausur am Beispiel des „Wohlstand für“ Alle Podcast
  • Elisabeth Rienzner bei Latein EF/11: „Flipped Klausur“
  • Paul bei Gleichungen Lösen mit Tabellen und Graphen | Alternative Prüfung mit synchronem und asynchronem Teil (Jgst. 7)

Aktuelle Nachrichten

#pruefungskultur

schulportal Deutsches Schulportal @schulportal ·
2 Apr

Prüfungen gehen oft einher mit Angst und Stress. Muss das sein?
In diesem Dossier haben wir Ideen zu alternativen Prüfungsmodellen gesammelt und Standpunkte miteinander verglichen. ⤵️

#twlz #Prüfungskultur

https://deutsches-schulportal.de/dossiers/geht-schule-ohne-pruefungsangst-und-korrekturstress/

Reply on Twitter 1642512685546831875 Retweet on Twitter 1642512685546831875 1 Like on Twitter 1642512685546831875 2 Twitter 1642512685546831875
yasemingoekkus Yasemin Gökkuş @yasemingoekkus ·
29 Mrz

Aufgrund von #ChatGPT-Fähigkeiten wandelt sich an Schulen per Konferenzbeschluss allmählich die #Prüfungskultur. Geschätzt spielt eine #alternativePrüfungskultur eine größere Rolle mehr denn je. Vielen Dank an dieser Stelle an Vordenkende: u.a. @pruefungskultur ... #twlz

Reply on Twitter 1640991473406472193 Retweet on Twitter 1640991473406472193 1 Like on Twitter 1640991473406472193 Twitter 1640991473406472193
fraukreis @PatriciaDrewes@bildung.social @fraukreis ·
28 Mrz

#Prüfungskultur Der Stoff, aus dem sich Romane speisen. Immer noch „Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger

2

Reply on Twitter 1640829404732325891 Retweet on Twitter 1640829404732325891 Like on Twitter 1640829404732325891 1 Twitter 1640829404732325891
sebeisele Sebastian Eisele | BW 🌈 @sebeisele ·
24 Mrz

Wie immer sehr interessant: die Doppelstunde von @Herr_Nuxoll. Speziell die Frage der Aufgabenformate finde ich sehr spannend, weil eben auch biographische Daten im Prompts mit einbezogen werden. Schwer abzusehen, was das für die #Prüfungskultur bedeutet.
#twlz

Reply on Twitter 1639237771146428416 Retweet on Twitter 1639237771146428416 1 Like on Twitter 1639237771146428416 Twitter 1639237771146428416
martinlentzen Martin Lentzen @martinlentzen ·
22 Mrz

Wer hat gelungene Beispiele von einem #Mediencurriculum, das als „Zukunftscurriculum“ auch #Prüfungskultur etc. beinhaltet und ein lebendes Dokument ist mit Unterrichtsbeispielen, dass von L ständig genutzt wird?

Gerne auch als dm

#twlz

Reply on Twitter 1638516362623717378 Retweet on Twitter 1638516362623717378 1 Like on Twitter 1638516362623717378 1 Twitter 1638516362623717378
Load More

Schlagwörter

alternatives Prüfungsformat (5) Assessment (1) Deutsch (3) Drama (1) dystopia (1) eduScrum (1) Englischunterricht (2) informatik (2) interview (1) Jahrgang8 (1) jahrgangq1 (1) Japanisch (1) Jgst. 8 (1) kreatives Schreiben (1) Lessing (1) Lyrik (1) Mathematik (2) Mediengestaltung (2) miro (1) mittelstufe (5) Moodle (1) mündliche Prüfung (3) Nathan (1) nrw (3) Oberstufe (2) Open Book (3) padlet (1) Parallelgedicht (1) Peerfeedback (1) Portfolio (1) Produktionsorientierung (2) Projektarbeit (5) Präsentation (1) Pythagoras (1) Reiselyrik (1) rlp (1) Schreibkompetenz (1) Spanisch (2) Sprechkompetenz (1) Stellungnahme (1) Trigonometrie (1) Typografie (1) Valenzlexika (1) Vertrauen statt Kontrolle (1) Wahlmöglichkeiten (1)

Hilfestellung zum Einstellen eines Beitrags

https://youtu.be/nsRMRUwOTRk

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 Community für zeitgemäße Prüfungskultur. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Scroll Up