Ein Genre kennenlernen, Informationen zu einem UN-Nachhaltigkeitsziel recherchieren, sie für eine Zielgruppe aufbereiten und am Ende einen eigenen Podcast produzieren – in dem Projekt für den Englischunterricht in der Mittelstufe und der Einführungsphase der Oberstufe stehen mündliche Kommunikation und eigenständiges Arbeiten im Vordergrund. Damit das für alle möglichst reibungslos funktioniert, ist der Weg vom Kennenlernen… Weiterlesen
„Meine Meinung zu der Open Book Klausur ist einerseits positiv und andererseits negativ. Es war cool mal was neues auszuprobieren und ein wenig Abwechslung zu haben. Das Recherchieren im Internet ist effizienter und es gibt mehrere Quellen, die man vergleichen kann. Da kommt jedoch der negative Part der Open Book Klausur zum Vorschein. Im Internet… Weiterlesen
alternatives Prüfungsformat (7) Assessment (1) asynchron (1) BioChemie (1) Darstellen und Gestalten (1) Deutsch (3) DIY Klassenarbeit (1) Drama (1) dystopia (1) E-Portfolio (3) eduScrum (1) Englischunterricht (3) Fachübergreifend (1) Feedback im Erarbeitungsprozess (2) GeoGebra (1) informatik (2) interview (1) Jahrgang8 (1) jahrgangq1 (1) Japanisch (1) Jgst. 8 (1) Klasse 7 (1) Klasse 9 (1) Kollaboration (2) Kollaboration; Feedback (2) kooperatives Lernen (2) kreatives Schreiben (2) Kreativität (2) Kunst (1) Lernlandkarte (1) Lessing (1) Lineare Gleichungen (1) Lyrik (1) Mathematik (4) Mediengestaltung (2) miro (1) mittelstufe (7) Moodle (1) Musik (1) mündliche Prüfung (3) Nathan (1) nrw (3) Oberstufe (3) Open Book (3) Open Book Klausur (2) padlet (1) Parallelgedicht (1) Peerfeedback (1) Podcast (2) Portfolio (2) Produktionsorientierung (3) Projektarbeit (5) Präsentation (1) Pythagoras (1) Quadratische Gleichungen (1) Reiselyrik (1) rlp (1) Schreibkompetenz (1) selbstbestimmtes Lernen (2) Selbstverantwortung (2) Selbständigkeit (2) Spanisch (2) Sprechkompetenz (1) Stellungnahme (1) Trigonometrie (1) Typografie (1) Valenzlexika (1) Vertrauen statt Kontrolle (1) Wahlmöglichkeiten (1)