Kategorie: MINT

  • DIY-Klassenarbeit in der Jgst. 9 zum Thema Quadratische Gleichungen

    DIY-Klassenarbeit in der Jgst. 9 zum Thema Quadratische Gleichungen

    Im Vorfeld wurde das Thema Quadratische Gleichungen in der Klasse behandelt und eingeübt. Hierzu wurden „Quadratische Funktionen“ und „Äquivalenzumformungen“ wiederholt und unterschiedliche Verfahren zum Lösen Quadratischer Gleichungen eingeführt und behandelt – sowohl visuell mit und ohne GTR, wie auch nummerisch. Nach Abschluss und einem „Check-Out“, in dem sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal selbst… Weiterlesen

  • Mathematik: PrisonBreak-Projekt „Mit Pythagoras und Co aus dem Knast“

    Mathematik: PrisonBreak-Projekt „Mit Pythagoras und Co aus dem Knast“

    Pythagoras mal anders: kommunikativ, kooperativ, kreativ „So kann man sich das irgendwie besser merken“ Hanna, 9b „In Mathe weiß ich bei der Arbeit oft einfach nichts mehr, so war dieser Druck nicht da…“ Leander, 9b Im Distanzunterricht erprobte die Klasse zunehmend kooperative Verfahren, die Nutzung des Internets, interne Vernetzung in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen, der Umgang mit… Weiterlesen

    ,
  • Mathematik: Mini-Projekte mit Kanban

    Mathematik: Mini-Projekte mit Kanban

    Die Schüler:innen erstellen Lernprodukte wie z. B. Podcasts, Erklärvideos, Blogeinträge oder ähnliches in einem festgelegten Zeitraum in Kleingruppen. Ein Kanbanboard hilft bei der selbstständigen Arbeit während eines oder mehrerer Sprints. Autor: Tim Kantereit Fach: Mathematik Lerngruppe: Jahrgangsstufe 12/13 Schulform: Gymnasium, Bremen Aufgabe: Gruppenarbeit Format: Kanban Lizenz: CC BY-SA 4.0 Unterrichtsvorhaben Kollaboration, Kommunikation, kitisches Denken und Kreativität, Selbstregulationund Verantwortungsübernahme gelten als wichtige Kompetenzen für… Weiterlesen

    ,
  • Informatik: Spieleentwicklung mit Miro

    Informatik: Spieleentwicklung mit Miro

    Mein 8ter Informatikkurs hat zum Abschluss einer Reihe zur visuellen Programmierung (mit #Scratch) in Kleingruppen ein Spiel entwickelt. Dazu haben sich die SuS im Vorfeld Bewertungskriterien (auf der Basis von Spielen, die sie selbst gespielt haben) überlegt. Anhand dieser Kriterien haben sie dann in 3 Wochen (2 Stunden die Woche) das Spiel entwickelt (eines davon… Weiterlesen

    ,

Suche

Kategorien

Schlagworte

alternatives Prüfungsformat (7) Assessment (1) asynchron (1) BioChemie (1) Darstellen und Gestalten (1) Deutsch (3) DIY Klassenarbeit (1) Drama (1) dystopia (1) E-Portfolio (3) eduScrum (1) Englischunterricht (3) Fachübergreifend (1) Feedback im Erarbeitungsprozess (2) GeoGebra (1) informatik (2) interview (1) Jahrgang8 (1) jahrgangq1 (1) Japanisch (1) Jgst. 8 (1) Klasse 7 (1) Klasse 9 (1) Kollaboration (2) Kollaboration; Feedback (2) kooperatives Lernen (2) kreatives Schreiben (2) Kreativität (2) Kunst (1) Lernlandkarte (1) Lessing (1) Lineare Gleichungen (1) Lyrik (1) Mathematik (4) Mediengestaltung (2) miro (1) mittelstufe (7) Moodle (1) Musik (1) mündliche Prüfung (3) Nathan (1) nrw (3) Oberstufe (3) Open Book (3) Open Book Klausur (2) padlet (1) Parallelgedicht (1) Peerfeedback (1) Podcast (2) Portfolio (2) Produktionsorientierung (3) Projektarbeit (5) Präsentation (1) Pythagoras (1) Quadratische Gleichungen (1) Reiselyrik (1) rlp (1) Schreibkompetenz (1) selbstbestimmtes Lernen (2) Selbstverantwortung (2) Selbständigkeit (2) Spanisch (2) Sprechkompetenz (1) Stellungnahme (1) Trigonometrie (1) Typografie (1) Valenzlexika (1) Vertrauen statt Kontrolle (1) Wahlmöglichkeiten (1)